Ersatz Lehnenbrücke Wohlhusenfluh

2024 Referenz Lehnenbruecke Beatenbucht Tiefbau 4
Bauherrschaft
Tiefbauamt des Kantons Bern
Ort
Beatenbucht am Thunersee
Realisierung
2024-2024
Bausumme
CHF 633'000
Kompetenzen

Bauverfahren und Leistungen

  • Betonabbruch 38 m³
  • Abdichtung 140 m²
  • Abbruch Betonträger 30 t
  • Gussasphalt 25 t
  • Abbruch Belag 150 m²
  • Geländer / FZRS 30 m¹
  • Beton neu 49 m³
  • Bewehrung 10 t
  • Stahlträger 16.5 t

Projektbeschrieb

Abbruch der bestehenden Lehnenbrücke (vorfabrizierter Spannbetonträger mit Betonelementen und Überbeton) und Neubau Lehnenbrücke in Stahl-Beton-Verbundbauweise mit vorfabrizierten Betonelementen und Überbeton. 

Die Herausforderung der Baustelle umfasst die Koordination der Tages- und Nachtarbeiten sowie die ständige Aufrechterhaltung des Strassenverkehrs. Die sehr engen Platzverhältnisse verlangten strukturierte Logistikabläufe sowohl tags sowie nachts.

Impressionen

2024 Referenz Lehnenbruecke Beatenbucht Tiefbau 1
2024 Referenz Lehnenbruecke Beatenbucht Tiefbau 2
2024 Referenz Lehnenbruecke Beatenbucht Tiefbau 8
2024 Referenz Lehnenbruecke Beatenbucht Tiefbau 6
2024 Referenz Lehnenbruecke Beatenbucht Tiefbau 7
2024 Referenz Lehnenbruecke Beatenbucht Tiefbau 9
2024 Referenz Lehnenbruecke Beatenbucht Tiefbau 3
2024 Referenz Lehnenbruecke Beatenbucht Tiefbau 5

Beteiligte Frutiger-Gesellschaften

Frutiger AG