Tunnel Kaiserstuhl Baulos 19

2024 Barbara Feier Kaiserstuhl 2
Bauherrschaft
Bau- und Raumentwicklungsdepartement, BRD Hoch- und Tiefbauamt HTA
Ort
N8 / Lungern Nord-Giswil Süd: Baulos 19 – Tunnel Kaiserstuhl
Realisierung
2024-2028
Bausumme
CHF 95.3 Mio.

Der geplante Strassenabschnitt N8 Lungern Nord – Giswil Süd ist ein Projekt der Fertigstellung des Nationalstrassennetzes und umfasst die nachfolgenden Hauptprojektbestandteile: den Kaiserstuhltunnel mit parallelem Sicherheitsstollen, den ¾ Anschluss Giswil Süd, den ½ Anschluss Lungern Nord sowie den Ersatzneubau der Brünigstrasse.

Projektbeschrieb

Der Tunnel Kaiserstuhl ist ein zweispuriger Strassentunnel und umfasst folgende Bauteile:

  • Bergmännischer Tunnel Länge ca. 1'776 m
  • 2 Ausstellbuchten Länge ca. 50 m
  • 2 Trafostationen
  • 9 Querverbindungen
  • Tagbautunnel Nord Länge ca. 225 m
  • Zentrale Nord
  • Tagbautunnel Süd Länge ca. 88 m
  • Zentrale Süd

Bauverfahren und erbrachte Leistungen Untertagebau

  • Vortrieb und Sicherung Tunnel Kaiserstuhl (Nord: Felsvortrieb im Sprengverfahren, Süd: Lockergesteinsvortrieb mittels Tunnelbagger)
  • Horizontal- und Vertikaljetting im Südvortrieb in Zusammenarbeit mit Züblin Spezialtiefbau Ges.m.b.H. Österreich
  • Vortrieb und Sicherung restlicher Bereich der Fluchtstollen 
  • Vortrieb und Sicherung restlicher Bereich der Trafostationen
  • Verkleidung und Innenausbau Tunnel
  • Verkleidung und Innenausbau Trafostationen
  • Rohbau Tagbautunnel Nord und Lüftungszentrale Nord
  • Rohbau Tagbautunnel Süd und Technikzentrale Süd
  • Innenausbau Sicherheitsstollen und Fluchtstollen
  • Hinter- und Auffüllungen Tagbautunnels und Zentralen
  • Schüttungen Giswil 2 und Landhaus

Projekt in Zahlen

Ausbruch
187’150 m3
Stahleinbau
795 t
Jettingpfähle (Horizontal- und Vertikaljetting)
27'200 m3
Spritz- und Ortbeton
80’450 m3

Impressionen

2024 Referenz Tunnel Kaiserstuhl Untertagbau 1
Abbohren der Sprenglöcher mit dem 3-Armbohrwagen
2024 Referenz Tunnel Kaiserstuhl Untertagbau 2
Spritzbetonarbeiten in QV 10, aus Hauptvortrieb Nord heraus
2024 Referenz Tunnel Kaiserstuhl Untertagbau 3
Erstellen Jettingschirm und Stabilisierung der Ortsbrust durch Jetting
2024 Referenz Tunnel Kaiserstuhl Untertagbau 6
Betonarbeiten Bodenplatte und Wände talseitig, parallel zum Sprengvortrieb Nord
2024 Referenz Tunnel Kaiserstuhl Untertagbau 4
Vortrieb mit Tunnelbagger und Anbaufräse, Ortsbrust ist durch Jettingpfähle verfestigt
2024 Referenz Tunnel Kaiserstuhl Untertagbau 5
Betonarbeiten Tagbau und Baupiste für Versorgung Sprengvortrieb im Voreinschnitt Nord

Beteiligte Frutiger-Gesellschaften

Frutiger AG